Pfingstgruppe im Lager ´t Oastind auf Ameland
Infoseite

Bau des Deiches

 

   

 

Im Jahre 1846 hat ein Bauer aus Ternaard, Herr Worp van Peyma, einen Plan entworfen um zwei Dämme zu legen; einen zwischen dem östlichen Teil von Ameland und dem Festland und einen zwischen Ameland und Terschelling. Dieser Plan wurde jedoch nicht realisiert, weil der große Investor dieses Plans, Pico Diderik im Jahr 1848 verstarb.
Aber im Jahr 1872 war es soweit, auf Initiative von der "Maatschappij tot Landaanwinning op de Friese Wadden" wurde ein Deich zwischen Buren und Holwerd errichtet.
Dieser Deich hat 9 Jahre standgehalten, jedoch wurde er am 4. Oktober 1881 in einer Sturmnacht weggespült.

Am 7. November 1961 war es wieder soweit. Es wurde eine Kommission "Verbinding Ameland-vaste wal" gegründet, dessen Vorsitzender Herr Ir.J.B. Ritzema van Ikema war. Dieses Mal wurden die zusätzlichen Möglichkeiten und die ökonomischen Vorteile für die Insel als Beweggründe genannt. Die Niederlande wurde durch Naturschützer wachgerüttelt, die sich als "Waddenvereiniging" zusammenschlossen.
Im Mai 1974 wurde die landesweite Diskussion zur Erstellung dieses Deiches mit einem Negativbericht an die zweite Kammer weitergereicht. Diese beschloss, dass kein Deich mehr gebaut werden soll, jedoch blieben die Pläne für eine feste Verbindung zwischen Insel und Festland bestehen.
 

Im Oktober 2000 wurden diese Pläne für die Erichtung einer Stromversorgung zwischen Holwerd und Nes genutzt.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden