Pfingstgruppe im Lager ´t Oastind auf Ameland
Infoseite

Ameland



Sie ist die vierte bewohnte Insel im niederländischen Wattenmeer. Die Natur ist herrlich auf Ameland mit Wald und Dünen, großen, weißen Stränden und dem Wattenmeer. Die Naturgebiete in Oerd (riesige alte Dünen) und Hôn (hohe Dünen mit Dünentälern und Dünenseen) im Osten von Ameland sind international bekannt.

Auf Ameland gibt es über 90 km Radwege. Die Wege schlängeln sich durch Wälder und Dünen und Sie werden schöne Dörfer, wie Hollum, Nes, Buren und Ballum passieren.

Bei einem Spaziergang durch die gepflasterten Straßen von Hollum, Ballum, Nes und Buren können Sie die riesigen Häuser der Walfangkapitäne sehen, und damit die Geschichte der Insel von Hunderten von Jahren. Es ist genau diese Geschichte, welche Ameland seinen Charakter gibt. Zahlreiche alte Gebäude bestimmen das Gesicht dieser Dörfer. Diese historische Ambiente ist sehr einladend. Wörtlich und im übertragenen Sinne. Ameland bietet auch eine vortreffliche Küche. So bieten die vielen Restaurants und Cafés frisch gefangenen Fisch und Inselspezialitäten an.

Sehenswürdigkeiten


Sie können Fallschirmspringen, Fischen, Kajakfahren und das Wattenmeer. Die Robbentour ist etwas ganz Besonderes. Der Skipper wird sie ganz nah an den Ort bringen, wo sich die Seehunde sammeln. Man kann sie aus nächster Nähe beobachten!

Ein Besuch auf Ameland ist nicht komplett ohne einen Ausflug zum Leuchtturm. Nahe Hollum steht seit 1880 der 59 Meter hohe Leuchtturm. Sie können den Turm besteigen. Von ganz oben, werden Sie einen unvergesslichen Blick über das Wattenmeer, die Nordsee, das Dorf und einen großen Teil der Insel haben. Zwischen diesem Ort im Westen und der äußersten östlichen Seite von Ameland gibt es 90 km von schönen Wanderwegen. Das umfangreiche Netz von Wanderpfaden ist ideal, um die Insel zu erforschen. Wenn Sie von Nes aus dem Strandweg Richtung Norden folgen, kommen Sie zu dem Naturzentrum von Ameland. Dort können Sie sich das Naturmuseum besichtigen, wo es eine Nordsee-Ausstellung und ein großes Aquarium gibt.

Zu anderen Sehenswürdigkeiten von Ameland zählt das Kultur-historische Museum Sorgdrager, die Mühlen, das ‘Rettungsmuseum Abraham Fock’, die Käserei, Mehlmühle und das Agrar- und Strandgutmuseum Swartwoude.


Ameland in Zahlen

Bevölkerung:
±3.500
Wohnorte:
4
Fläche:
57,5 km²
Länge max.:
23,9 km
Breite max.:
5,3 km
Höchster Punkt:
NAP +24 m; Oerdblinkert
Strand Länge:
27 km
Radwege:
90 km
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden